Willkommen im holzreichsten Land der EU!

Fast ein Drittel Deutschlands ist bewaldet - das entspricht einer Fläche von 11,4 Mio. ha. Dank einer nachhaltigen Bewirtschaftung durch die deutsche Forstwirtschaft hat die Waldfläche stetig zugenommen. Ein Erfolgsgeheimnis dafür war die Verwirklichung des Prinzips „Schützen durch Nützen“: Durch eine verantwortungsvolle Bewirtschaftung und die behutsame Öffnung für Erholung, Freizeit und Sport gewinnt der Wald in den Augen der Menschen ständig an Wert – die beste Garantie für seinen Erhalt.

Forstliche Ansprechpartner in den Bundesländern

Aktuelles in der Übersicht

Landesforsten führen erstmals seit 2007 keinen Gewinn ab

Weiterlesen

Umweltstaatssekretär zeichnet mehr als 40 Wald-Klimabotschafterinnen und -botschafter im Binger Wald aus.

Weiterlesen

Bayerische Staatsforsten und Hochschule Weihenstephan-Triesdorf bieten duales Forststudium an

Weiterlesen

Pilze im Unterboden ermöglichen langfristige Kohlenstoff-Speicherung / Uni Hohenheim erforscht Mikroorganismen in einer Bodentiefe von bis zu 1,5 Metern / ein Werkstattbericht

Weiterlesen

"Der Klimawandel hinterlässt besorgniserregende Spuren in unseren Wäldern: vertrocknete Bäume, Schäden durch Stürme oder Starkregen und eine massive Ausbreitung von Schädlingen. Darum stellen wir für...

Weiterlesen

Erfurt (hs): Forst-Staatssekretär Dr. Klaus Sühl zeigt heute in der landeseigenen Forstbaumschule Breitenworbis des Thüringer Forstamtes Leinefelde einem knappen Dutzend Kinder, was das Ergebnis ihrer...

Weiterlesen

Mindestens 85 selbstständige Luchse sowie 43 Jungtiere waren am Ende des Monitoringjahres 2017/2018 in Deutschland vorhanden. Bei weiteren sieben Luchsen konnte das Alter nicht bestimmt werden. Somit...

Weiterlesen

Interview mit Revierförster Stefan Befeld

Weiterlesen

Die sogenannte „Rußrindenkrankheit“ an Ahorn-Bäumen breitet sich zunehmend in Nordrhein-Westfalen aus. Besonders auffällig sind die schwarzen Sporen, die sich auf der Rinde befinden.

Weiterlesen

Förster mahnen: Tierwohl und Leistungsvermögen der Pferde müssen ausreichend Berücksichtigung finden. Die ultimative Forderung nach Pferderückung im Wald hat jedoch ihre Grenzen.

Weiterlesen